![[identity profile]](https://www.dreamwidth.org/img/silk/identity/openid.png)
Da wären wir dann endlich mit der Episodenbesprechung für den Monat Januar. Ich habe heute die Episode "Heroes" ausgesucht, weil mir letztens eingefallen ist, dass ich die einzige Folge mit Tommy McKay schon sehr lange nicht mehr gesehen habe. Leider. Denn mir gefällt sie. Einer der Gründe ist (neben Bodie und Doyle natürlich) er hier. Ich finde, Tommy McKay ist einer der besten (leider nur einmal vorkommenden) Nebenrollen überhaupt.

Irgendwie bekomme ich es aber heute nicht so richtig hin zu beschreiben, warum ich die Folge so mag. Wobei die verschiedenen Charaktere von Joe Public aich ein Grund sind. Daher mache ich es mit ganz vielen Fotos (56) unter verschiedenen Cuts. Dann kann jeder selber entscheiden, ob er sich die Bilder angucken möchte, oder ob nicht.
( Schöner Banter relativ am Anfang, nachdem man Patterson erschossen hat )
( Gefolgt von der Beschreibung Pattersons, der auch Trump hätte heißen können )
( Dann gibt es die schöne Szene mit Mr. Mays Rasen )
( Und dann kommt Tommy! )
( Kurz danach erfahren wir, warum Tommy ist wie er ist. )
Zwischendurch mal ohne cut die unterschiedlichen Gesichtsausdrücke, als sie in der alten Brauerei unterwegs sind.

Erst haben wir einen sehr angespannten Bodie, dem die Anspannung wirklich ins Gesicht geschrieben steht.

Dann gibt es einen sehr wachsamen Doyle, dessen Augen immer von rechts nach links wandern.

Und einen sichtbar entspannten Tommy, der scheinbar Spaß an dem ganzen hat. Aber trotzdem wachsam ist.

Dann kommt die Szene mit Bodies Scherz über die Flitterwöchner
( Flitterwöchner )
Und die Szene, in der wir einen sehr, sehr menschlichen Mister Cowley kennenlernen und einen Bodie, der sich sehr um seinen Chef sorgt.
( Bodie und Cowles )
Das Tommy etwas verrückt ist, kann man allerdings tatsächlich feststellen. Und zwar, als er fröhlich einen Raktenwerfer auf das Schlauboot der Bösen abfeuert und sich wie ein kleine Kind freut, als er trifft.


Doyle teilt es Cowley dann auch entsprechend mit.

Leider überlebt Tommy das Ganze nicht, aber er wirkt irgendwie sehr friedlich, wie er da auf der Trage liegt.

Ich finde die Folge wirklich sehr gelungen, weil mit Tommy eine sehr starke Nebenfigur vorhanden ist. Und es gibt auch nicht viel, das ich an der Folge auszusetzen habe, außer vielleicht zwischendurch Bodies Frisur. Ganz schlimm in der Szene, in der er den Scherz mt den Flitterwöchnern macht.
So, und jetzt wüsste ich natürlich mal wieder gerne, was ihr von "Heroes" haltet.

Irgendwie bekomme ich es aber heute nicht so richtig hin zu beschreiben, warum ich die Folge so mag. Wobei die verschiedenen Charaktere von Joe Public aich ein Grund sind. Daher mache ich es mit ganz vielen Fotos (56) unter verschiedenen Cuts. Dann kann jeder selber entscheiden, ob er sich die Bilder angucken möchte, oder ob nicht.
( Schöner Banter relativ am Anfang, nachdem man Patterson erschossen hat )
( Gefolgt von der Beschreibung Pattersons, der auch Trump hätte heißen können )
( Dann gibt es die schöne Szene mit Mr. Mays Rasen )
( Und dann kommt Tommy! )
( Kurz danach erfahren wir, warum Tommy ist wie er ist. )
Zwischendurch mal ohne cut die unterschiedlichen Gesichtsausdrücke, als sie in der alten Brauerei unterwegs sind.

Erst haben wir einen sehr angespannten Bodie, dem die Anspannung wirklich ins Gesicht geschrieben steht.

Dann gibt es einen sehr wachsamen Doyle, dessen Augen immer von rechts nach links wandern.

Und einen sichtbar entspannten Tommy, der scheinbar Spaß an dem ganzen hat. Aber trotzdem wachsam ist.

Dann kommt die Szene mit Bodies Scherz über die Flitterwöchner
( Flitterwöchner )
Und die Szene, in der wir einen sehr, sehr menschlichen Mister Cowley kennenlernen und einen Bodie, der sich sehr um seinen Chef sorgt.
( Bodie und Cowles )
Das Tommy etwas verrückt ist, kann man allerdings tatsächlich feststellen. Und zwar, als er fröhlich einen Raktenwerfer auf das Schlauboot der Bösen abfeuert und sich wie ein kleine Kind freut, als er trifft.


Doyle teilt es Cowley dann auch entsprechend mit.

Leider überlebt Tommy das Ganze nicht, aber er wirkt irgendwie sehr friedlich, wie er da auf der Trage liegt.

Ich finde die Folge wirklich sehr gelungen, weil mit Tommy eine sehr starke Nebenfigur vorhanden ist. Und es gibt auch nicht viel, das ich an der Folge auszusetzen habe, außer vielleicht zwischendurch Bodies Frisur. Ganz schlimm in der Szene, in der er den Scherz mt den Flitterwöchnern macht.
So, und jetzt wüsste ich natürlich mal wieder gerne, was ihr von "Heroes" haltet.